Warum
- die Stellung der Schlagfläche entscheidet bis zu 83% darüber in welche Richtung der Ball fliegt - Golfer sollten also 83% der Trainingszeit darauf verwenden die Schlagfläche in den Griff zu bekommen
- 1 cm neben der Mitte = 10% Längenverlust
- keine kaputten Aufkleber - eine handliche kleine Dose
- einfach abwaschbar - kein lästiges Knibbeln
- wer seine Schlagfläche kontrolliert, der kontrolliert seinen Ball
- Direktes Feedback nach jedem Schlag
- Selbstkontrolle während der Runde
- ein Trainingstool für die Golftasche - klein und effizient
Wie kam es zum Impact Spray?
Als Golflehrer beschäftige ich mich in meinem Unterricht hauptsächlich damit, meinen Schülern beizubringen, wie sie den Ball möglichst mittig der Schlagfläche treffen.
Denn es ist ganz einfach; verbessern Golfspieler ihren Treffmoment, verbessern sie ihren Schwung und werden konstanter. Durch modernste Hightech-Lasergeräte kommt man der Sache ein wenig näher. Diese sind allerdings sehr teuer und für den Hobbygolfer unpraktisch.Ich wollte etwas kompaktes und günstiges, was ich meinen Spielern direkt mitgeben kann, damit sie in die Lage versetzt werden sich im Training selbst zu überprüfen.




Da war die Idee geboren und das Impact-Spray nahm immer mehr Gestalt an. Die bisherigen Aufkleber die ich verwendet habe um den Treffmoment zu kontrollieren waren einfach zu unpraktisch und gingen ständig in meiner Golftasche kaputt.
Eine kleine Dose, praktisch und in jede Golftasche zu verstauen. Sowas ist unter Golflehrern nicht neu, allerdings gab es dieses Produkt nicht im Handel zu kaufen.
Ich selber bin mir auch nicht immer sicher, wo genau ich den Ball auf der Schlagfläche treffe. Viele meiner Kollegen benutzen kleine Aufkleber, um einen Abdruck auf der Schlagfläche zu erzeugen, diese Sticker sind allerdings sehr teuer und nur mit sehr viel Aufwand wieder abzubekommen, versuchen zudem auch unnötig Müll. Das fand ich sehr unpraktisch.
Wenn Spieler es schaffen, ihren eigenen Treffmoment zu überprüfen, ist die Überraschung immer sehr gross. Was man glaubt zu tun und was wirklich passiert ist beim Golf ein riesen Unterschied. Mit Hilfe seines Golflehrers oder Trainingsvideos kann jetzt jeder seinen Impact verbessern. Die Schlagfläche hat bis zu 83% Anteil an der Richtung und der Entfernung! Demnach sollte ein Spieler auch mindestens 83 Prozent seiner Trainingszeit seinen Fokus auf die Schlagfläche legen.
Referenzen


„Für mich als Tourspieler ist das Impact Spray beim Training sehr praktisch.
Das visuelle Feedback meiner Treffer hilft mir sowohl bei der Arbeit an meiner Technik als auch dabei, Ballflug und Trefferbild besser zu verstehen”


„Das Spray ist ein sehr wirkungsvolles Trainings-Hilfsmittel, da es für unverfälschtes Feedback über den Treffpunkt auf der Schlagfläche sorgt. Gerade beim Spielen mit Hölzern spielt der Treffpunkt auf der Schlagfläche eine enorme Rolle, da sowohl die Richtung als auch die Schlaglänge davon abhängig ist.”